Krauss

Krauss
Krauss,
 
1) Clemens Heinrich, österreichischer Dirigent, * Wien 31. 3. 1893, ✝ Mexiko 16. 5. 1954; studierte in Wien und war nach Stationen in Brünn, Riga, Nürnberg, Stettin, Graz und Wien 1924-29 Leiter der Frankfurter Oper, 1929-34 der Wiener, 1934-36 der Berliner Staatsoper. Seit 1936 wirkte er in München (1937-40 Opernintendant) und leitete seit 1939 auch die Festspiele und das Mozarteum in Salzburg. Nach 1945 war er Dirigent an der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern; 1953 dirigierte er bei den Bayreuther Festspielen. Krauss wurde besonders als Interpret der Werke von R. Strauss bekannt; er verfasste auch das Libretto zu dessen Oper »Capriccio«.
 
 
S. Scanzoni u. G. K. Kende: Der Prinzipal. C. K. Fakten, Vergleiche, Rückschlüsse (1988).
 
 2) Werner, Romanist, * Stuttgart 7. 6. 1900, ✝ Berlin (Ost) 28. 8. 1976; ab 1933 Lehrtätigkeit in Marburg; ab 1941 Mitarbeit in der Widerstandsgruppe »Rote Kapelle«, 1942 verhaftet, das Todesurteil von 1943 wurde 1944 in eine Zuchthausstrafe umgewandelt; nach der Befreiung wieder in Marburg, 1947 an der Universität Leipzig, 1961-65 an der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Ost). Krauss's umfangreiche wissenschaftliche Arbeiten betreffen u. a. die spanische Literatur des Siglo de Oro sowie die Geistesgeschichte der französischen und europäischen Aufklärung. Der im Zuchthaus entstandene Roman »PLN. Die Passionen der halkyonischen Seele« (1946), eine bittere verschlüsselte Satire auf das nationalsozialistische Deutschland, ist eines der wichtigsten Zeugnisse der deutschen Widerstandsliteratur.
 
Weitere Werke: Miguel de Cervantes. Leben und Werk (1966); Die Literatur der französischen Frühaufklärung (1971); Die Aufklärung in Spanien, Portugal und Lateinamerika (1973).
 
Ausgabe: Das wissenschaftliche Werk, herausgegeben von W. Bahner und M. Naumann, auf zahlreiche Bände berechnet (1984 ff.).
 
 
P. Jehle: W. K. u. die Romanistik im NS-Staat (1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krauss — bzw. Krauß ist der Familienname folgender Personen: Alexander Krauß (* 1975), deutscher Politiker (CDU) Alfred Krauß (1862−1938), österreichischer Offizier, Reichstagsabgeordneter und SA Führer Alison Krauss (* 1971), amerikanische Bluegrass… …   Deutsch Wikipedia

  • Krauss — is a German language surname meaning curly , and may refer to:* Alison Krauss, an American bluegrass musician * Clemens Krauss, an Austrian conductor * Friedrich Salomon Krauss, Croatian folklorist * Lawrence Krauss, an American physicist and… …   Wikipedia

  • Krauss — Krauss, Karl …   Enciclopedia Universal

  • Krauss — Nom très fréquent en Allemagne. Variantes : Kraus, Krause, Krausz, Krautz, Krauz, Krauze (parfois franisé en Kraouse, Kraouze). C est un sobriquet désignant celui qui a les cheveux frisés, crépus …   Noms de famille

  • Krauss — Krauss, Clemens (österreichischer Dirigent) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Krauss — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Krauss ou Krauß (Kraus signifie frisé) est un nom de famille très répandu en Allemagne dont il existe de nombreuses variantes. Patronyme Marianne Eaton… …   Wikipédia en Français

  • Krauss — Derived from the Old Middle German Krus this name is a nickname for a person with curly hair and is equivalent to the English, Crisp or Cripps. There are a number of alternative spellings including Kraus, Krause, Krauss, Krauze, Kruse, the… …   Surnames reference

  • Krauss-Maffei — Rechtsform GmbH Sitz München Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • KRAUSS, SAMUEL — (1866–1948), historian, philologist, and talmudic scholar. Born in Ukk, Hungary, Krauss studied at Papa Yeshivah and at the Budapest rabbinical seminary and university. From 1894 to 1906 Krauss taught Bible and Hebrew at the Jewish teachers… …   Encyclopedia of Judaism

  • Krauss-Maffei ML 2200 C'C' — JŽ D 66 / JŽ 761 Krauss Maffei ML 3000 C C DB V 300 001 / DB 230 001 Nummerierung: ML 2200 C C : Jugoslawien: JŽ D 66 001 Dinara JŽ D 66 002 Kozara JŽ D 66 003 Sutjeska später: JŽ 761 001 003 ML 3000 C C Ungarn: MÁV M 61 2001 (1960) Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”